|
Erweiterte Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach DORN und
BREUSS
Ein ganzheitliches Therapieverfahren, das nicht nur regional begrenzt
schmerzhafte Veränderungen am Bewegungssystem berücksichtigt.
Es wird vielmehr nach deren Ursache gesucht und dort auch behandelt.
So können zum Beispiel Rückenschmerzen ihren Ausgangspunkt
in einer Beinlängendifferenz bzw. einem Beckenschiefstand haben.
Weiterhin werden reflektorische Beziehungen zu inneren Organen hergestellt.
Nicht selten haben beispielsweise Magenbeschwerden ihren Ursprung
im Bereich der Brustwirbelsäule. Ähnliches gilt für
Kopfschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen, die eng mit der Halswirbelsäule
in Verbindung stehen.
Ergänzend werden auch psychische Aspekte berücksichtigt
wie chronische Müdigkeit, Depressionen, Angst, Wut, sexuelle
Störungen usw. Jeder wird schon beobachtet haben, wie deutlich
sich seelische Belastungen in der Körperhaltung widerspiegeln.
Ein Zusammenhang, der oft noch zu wenig Beachtung in der Therapie
findet.
Indikationen
- Lumbalgie, Ischialgie
- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in allen Bereichen
der Wirbelsäule
- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich der
Gelenke
- Skoliose
- ISG-Problematiken (Beckenregion)
- Indikationen lt. Heilmittelkatalog, wie: Muskeldysbalance, Gelenkfunktionsstörungen,
Bewegungsstörung etc.
- Funktionelle Organstörungen
- Neurologische Symptomatiken
Diese Leistung kann privat in Anspruch genommen werden.
Für medizinisches Personal führe ich in Ihrer Einrichtung
Kurse zur Erweiterten Wirbelsäulentherapie nach DORN und
BREUSS durch.
|